Heimeran

Heimeran
Heimeran,
 
Ernst, Schriftsteller und Verleger, * Helmbrechts 19. 6. 1902, ✝ Starnberg 31. 5. 1955; gründete 1922 in München den Ernst Heimeran Verlag (Zweisprachenausgaben antiker Autoren »Tusculum-Bücher« u. a.) und schrieb auf der Grundlage heiterer Lebensbetrachtung vergnügliche Plaudereien und Erzählungen. Der Verlag wurde 1980 eingestellt.
 
Werke: Die lieben Verwandten (1936); Das stillvergnügte Streichquartett (1936, mit B. Aulich); Der Vater und sein erstes Kind (1938); Christiane und Till (1944); Frühling, Sommer, Herbst und Winter (1950); Sonntags-Gespräche mit Nele (1955); Von Büchern und vom Büchermachen (herausgegeben 1969).
 
Autobiographisches: Büchermachen (1947, 41972; mit Verlagsverzeichnis bis 1972).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heimeran — Ernst Heimeran (* 19. Juni 1902 in Helmbrechts; † 31. Mai 1955 in Starnberg) war ein deutscher Autor und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Heimeran — aus dem gleich lautenden Rufnamen hervorgegangener Familienname. Heimeran ist die deutsche Form der latinisierten Namensform Emmeramus. So hieß ein wohl aus Poitiers stammender westfränkischer heiliger Wanderbischof und Märtyrer, Bischof von… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Heimeran-Verlag — Ernst Heimeran (* 19. Juni 1902 in Helmbrechts; † 31. Mai 1955 in Starnberg) war ein deutscher Autor und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Heimeran Verlag — Ernst Heimeran (* 19. Juni 1902 in Helmbrechts; † 31. Mai 1955 in Starnberg) war ein deutscher Autor und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Heimeran — althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Haus« und »Rabe« …   Deutsch namen

  • Ernst Heimeran — (* 19. Juni 1902 in Helmbrechts; † 31. Mai 1955 in Starnberg) war ein deutscher Autor und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Sonstiges 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Reihe Tusculum — Ernst Heimeran (* 19. Juni 1902 in Helmbrechts; † 31. Mai 1955 in Starnberg) war ein deutscher Autor und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Fliege — Ernst Penzoldt (* 14. Juni 1892 in Erlangen; † 27. Januar 1955 in München) war ein deutscher Schriftsteller, unter dem Pseudonym „Fritz Fliege“ auch Bildhauer, Maler, Zeichner und Karikaturist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Gedenken …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Penzoldt — (* 14 June 1892 in Erlangen 27 January 1955 in Munich) is a German author, sculptor and painter. Penzoldt was born in Erlangen. He had three older brothers. His father Franz Penzoldt was a German professor in medicine. Since 1912 he studied… …   Wikipedia

  • Erhard Gorys — (* 8. April 1926 in Breslau; † 13. Dezember 2004 in Bünde) war ein deutscher Autor und Kunsthistoriker. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte und Rechtswissenschaften in Cambridge und Göttingen und einer kurzen Phase als Verleger arbeitete… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”